Der Phaidros Funds Fallen Angels investiert in Unternehmensanleihen von Emittenten, die ursprünglich aus dem Investmentgrade-Segment kommen und auf das Hochverzinslich-Segment herabgestuft wurden. Weil Herabstufungen negative Entwicklungen signalisieren, könnten Fallen Angels nach signifikantem Kursrückgang eine aussichtsreiche Investmentalternative bieten.
Für Investoren, die bestimmte Anleihenarten aus regulatorischen Gründen nicht halten dürfen, entsteht durch die Kredit-Rating Herabstufung Verkaufsdruck. Das wiederum bietet günstige Gelegenheiten, diese Papiere mit einem Preisabschlag zu ihrem intrinsischen Wert zu kaufen. Das höhere Risiko geht einher mit einer Prämie: Höhere Rendite, Kursanstiegspotential und größere Nachfrage, falls die Anleihe wieder Investmentgrade-Status erlangen sollte. „Fallen Angels“ ist eine offizielle Bezeichnung der Rating-Agentur Standard & Poor’s. Sie steht für Anleihen von großen, etablierten Unternehmen, wie zum Beispiel Glencore, Teva, Lufthansa, Anglo American und Volkswagen (Stand 06.2018). Sie haben eine weit geringere Ausfallwahrscheinlichkeit als das gesamte hochverzinsliche Anlageuniversum.
Mit diesem erfolgreichen Anlageprodukt streben wir durch ein einkommensorientiertes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite eine attraktive Wertentwicklung bei mäßigen Preisschwankungen an.
Chancen
-
Gutes Renditepotenzial durch Fokussierung auf Anleihen, die ein Investmentgrade Rating hatten, als sie ursprünglich emittiert wurden, seitdem jedoch auf High Yield-Status herabgestuft wurden (sog. Fallen Angels)
-
Liquider Markt und geringe Ausfallraten
-
Risikoorientierte, opportunistische Allokation ohne Orientierung an herkömmlichen Marktindizes
-
Zusätzliches Kurssteigerungspotenzial, falls die Anleihe wieder Investmentgrade-Status erlangen sollte
Risiken
-
Der Wert von Fondsanteilen sowie die daraus entstehenden Erträge können insbesondere durch Veränderungen an den Kapitalmärkten fallen oder steigen. Dies kann wiederum dazu führen, dass der Anteilswert unter den ursprünglich von Ihnen investierten Betrag fällt und/oder der Fonds seine Anlageziele nicht erreicht.
-
Der Fonds investiert überwiegend in hochverzinsliche Anleihen. Die Aussteller dieser Anleihen können u.U. zahlungsunfähig werden, wodurch der Wert der Anleihen ganz oder teilweise verloren gehen kann.
-
Da der Fonds in Anleihen investiert, kann der Fondswert durch Zinsänderungen sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden.