Podcast
Investmenttalk aus der Kaffeeküche
Disclaimer
Der nachfolgende Beitrag dient der allgemeinen Information über Märkte und analysiert allgemeine unternehmerische und volkswirtschaftliche Entwicklungen. Die darin enthaltenen Aussagen stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zum Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten dar und sind daher auch nicht als Anlageberatung zu verstehen. Es handelt sich bei dem Beitrag um eine Maßnahme zur Außendarstellung der Eyb & Wallwitz GmbH und stellt dementsprechend eine allgemeine absatzfördernde Maßnahme dar.
Die gemachten Angaben sind persönliche Meinungen und Bewertungen der auftretenden Personen. Investoren müssen selbst auf Basis der Chancen und Risiken, ihrer eigenen Anlagestrategie und ihrer finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Situation entscheiden, ob eine bestimmte Transaktion für sie sinnvoll ist.
Verantwortlich für den Inhalt ist die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Maximilianstraße 21, 80539 München
- #78 | „Bidens Infrastrukturpläne – Vorbild für deutsche Reformen?" - April 2021
- #77 | „Deutschlands Infrastruktur ist noch nicht bereit für eine Umstellung auf E-Mobilität" - März 2021
- #76 | „ESG ist gekommen, um zu bleiben" - März 2021
- #75 | „Ist Wasserstoff zukunftsfähig?“ - Februar 2021
- #74 | „Haben traditionelle Banken die Transformation verschlafen?“ - Februar 2021
- #73 | „Börsen-Phänomen Gamestop: Müssen professionelle Investoren nun Angst vor Spekulanten bekommen?“ - Januar 2021
- #72 | „Hinter Moderna steckt mehr als der Impfstoff“ - Januar 2021
- #71 | „Erkenntnisse eines spektakulären Börsenjahres“ - Dezember 2020
- #70 | „2021 dürften Hochzins-Anleihen am interessantesten sein“ - Dezember 2020
- #69 | „Impfstoff-Meldungen sorgen für Unruhen an den Börsen“ - November 2020
- #68 | „Nicht nur aktuelles, sondern auch strukturelles Wachstum im Blick haben“ - November 2020
- #67 | „Google die gelbe Karte zeigen“ - Oktober 2020
- #66 | „Die Grenzen zwischen Banken und Technologieanbietern verwischen“ - Oktober 2020
- #65 | „Der stagnierende Lebensstandard in China kann sich als Problem erweisen“ - September 2020
- #64 | Lässt Derivate-Wette Tech-Aktien einbrechen? - September 2020
- #63 | Eurozone holt im Krisenumfeld auf - August 2020
- #62 | Medizintechnik-Aktien als interessante Beimischung - August 2020
- #61 | Der derzeitige Markt – Traum eines jeden Stockpickers - Juli 2020
- #60 | Wenn Wachstum zum knappen Gut wird - Juli 2020
- #59 | Technologie für das Depot - Juli 2020
- #58 | Warnsignale wurden bei Wirecard ignoriert - Juni 2020
- #57 | Reits als Stabilisatoren fürs Portfolio - Juni 2020
- #56 | Die Rally gerät ins Stocken - Juni 2020
- #55 | Ist der Tiefpunkt der Beschäftigung erreicht? - Juni 2020
- #54 | Banken – Markt für Optimisten oder doch für Pessimisten? - Juni 2020
- #53 | Mark Mobius über Investmentchancen in Schwellenländern - Mai 2020
- #52 | Wie schnell kommt die Nachfrage zurück? - Mai 2020
- #51 | Wie die Corana-Krise Paypal und Co. antreibt - Mai 2020
- #50 | Staatshilfen einfordern und Dividenden ausschütten? - Mai 2020
- #49 | Lufthansa: Steigt der Staat jetzt ein? - April 2020
- #48 | Fehlende Solidarität in der Eurozone? - April 2020
- #47 | Fed ändert die Regeln - April 2020
- #46 | Warum der Anleihemarkt in der Krise besonders leidet - April 2020
- #45 | Noch im Bärenmarkt oder schon im Bullenmarkt? - März 2020
- #44 | Indikatoren für die Bodenbildung gesucht - März 2020
- #43 | Coronavirus bedroht globale Lieferketten - Februar 2020
- #42 | Aktie oder Anleihe – was Tesla-Investoren wissen sollten - Februar 2020
- #41 | Musk und Trump mischen die Märkte auf - Januar 2020
- #40 | Eine Dekade der Stagnation und die Frage nach dem nächsten Crash - Dezember 2019
- #39 | Vom ETF-Gespenst und aktiven Managern auf der roten Liste - November 2019
- #38 | Gewinne mal kritisch betrachtet und Siemens in ruhigem Fahrwasser - November 2019
- #37 | Nach 15 Jahren sind Anleihen nicht wiederzuerkennen - Oktober 2019
- #36 | Vom „Reichrechnen“ und einem arg gebeutelten Chemiekonzern - Oktober 2019
- #35 | Zeit für Fiskalpolitik und Dividenden-Aristokraten - Oktober 2019
- #34 | Draghis Wundertüte und die Rückkehr des Goldes - September 2019
- #33 | Warum die Wachstumsschwäche Schwellenländer und Netflix verbindet - Juli 2019
- #32 | Facebook-Währung Libra und der Krypto-Wahn - Juli 2019
- #31 | Droht Google und Co. die Zerschlagung? - Juni 2019
- #30 | Verschwindet Huawei hinter der chinesischen Mauer? - Mai 2019
- #29 | „Sell in May and go away“ - auch 2019? - Mai 2019
- #28 | US-Banken im Aufschwung, Tesla eher nicht - April 2019
- #27 | Elefantenhochzeit und Einhörner im Fokus - April 2019
- #26 | „Eurozone auf dem Weg in japanische Verhältnisse“ - März 2019
- #25 | Friede-Freude-Eierkuchen – Die Finanzmärkte im Aufwärtstrend - Februar 2019
- #24 | Zum Tod des Vanguard-Gründers John Bogle - Januar 2019
- #23 | Ist Apple einen Biss wert? - Januar 2019
- #22 | Deutschland ist 2018 der größte Verlierer - Dezember 2018
- #21 | Kurswechsel bei der US-Notenbank - Dezember 2018
- #20 | Kurzer Herbstblues oder dauerhafter Abwärtstrend an den Aktienmärkten? - November 2018
- #19 | „Warum die Fed nicht wahnsinnig ist“ - Oktober 2018
- #18 | Novartis und Osram im Fokus - Oktober 2018
- #17 | Schwellenländer in Not – wie steht es um Argentinien und die Türkei? - September 2018
- #16 | Zehn Jahre Lehman-Pleite und in den USA läufts - August 2018
- #15 | Crash bei FAANGS – warum Tech-Aktien eingebrochen sind - August 2018
- #14 | „Wir hoffen, dass sich die wirtschaftliche Vernunft durchsetzt“ - Juli 2018
- #13 | Asynchrone Zentralbankpolitik – was sind die Konsequenzen? - Juni 2018
- #12 | Kommt über Italien die Eurokrise zurück? - Juni 2018
- #11 | Ist die Irankrise schuld am Anstieg des Ölpreises? - Mai 2018
- #10 | Stürzen die Technologie-Werte ab? - Mai 2018
- #9 | Handelsstreit und Strafzölle: Übermut in Washington - März 2018
- #8 | Crash im Februar – welche Aktien lohnen sich gerade zum Kauf? - Februar 2018
- #7 | Wer sind die Gewinner und Verlierer der künstlichen Intelligenz? - Februar 2018
- #6 | Crash am Rentenmarkt? - Januar 2018
- #5 | Ausblick 2018: das Jahr des aktiven Portfoliomanagements? - Dezember 2017
- #4 | Bayer und Monsanto: Umstrittene Mega-Übernahme geht in die nächste Runde - November 2017
- #3 | „Letzte Chance für Trump“ - November 2017
- #2 | 30 Jahre Börsencrash: ist ein „Schwarzer Montag“ heute realistisch? - Oktober 2017
- #1 | Der Eyb & Wallwitz Podcast aus der Kaffeeküche - September 2017