In dieser Folge von „Auf ein Wort“ gehen Dr. Georg von Wallwitz und Ingo Koczwara auf unsere Schumpeter-Selektion im Aktienbereich ein, und zeigen auf wie der Phaidros Funds Schumpeter Aktien im ersten Halbjahr 2023 davon profitieren konnte.
Seit etwa 400 Jahren, seitdem Blaise Pascal und Pierre de Fermat ernsthaft versuchten, ihre Gewinnchancen im Glücksspiel zu verstehen, fühlen sich Mathematiker herausgefordert, Ordnung und Struktur in scheinbar chaotischen Zuständen zu finden. Damit…
Die großen US-Technologieunternehmen (Magnificent 7) werden allein im laufenden Jahr 2025 etwa 340 Mrd. USD in Forschung, Entwicklung und Anlageinvestitionen in den Bereich Künstliche Intelligenz investieren. Dass bei den Unmengen an generierten…
Die internationalen Aktienmärkte zeigten sich im Juli überwiegend freundlich. In den USA legte der S&P 500 um rund 2,2% zu, der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete ein Plus von 2,4%, während der Dow Jones nur moderat um 0,3% stieg. In Europa…
Ein bemerkenswerter Jahresstart liegt hinter uns. In der Wirtschaftspolitik und an den Aktienmärkten sticht die positive Dynamik in Deutschland und Europa heraus sowie die negative Dynamik in den USA.
Der überraschende Angriff Israels auf den Iran mit Unterstützung der USA sorgte am Aktienmarkt nur sehr kurzfristig für kleinere Verwerfungen. „Nothing ever happens“ ist das neue Mantra, das auf den im letzten Monat viel zitierten „TACO-Trade“ folgt.…
Der sowjetische Diktator Josef Stalin hat einen guten Teil seiner Regierungsarbeit über Anweisungen auf Notizzetteln erledigt. Diese haben sich selbstverständlich erhalten, denn wer hätte es riskiert, sie wegzuschmeißen? So hat sich auch seine…
Nach den Kursverlusten im April haben sich die Aktienmärkte eindrucksvoll zurückgemeldet. Vor allem die US-Börsen profitierten von einem deutlich verbesserten Sentiment und einer bemerkenswerten Risikobereitschaft der Anleger. Der S&P 500 legte um…
Die erratische US-Politik hat auch im April das Geschehen an der Börse dominiert. Vor allem die US-Indizes kamen zu Monatsbeginn unter Druck, konnten sich in der zweiten Monatshälfte jedoch erholen. Der Dow Jones (-3,1 %) und der S&P 500 (-0,7 %)…
Was in der letzten Woche vom Weißen Haus am „Tag der Befreiung“ verkündet wurde, lag weit jenseits der schlimmsten Erwartungen. Es gab eine Reihe von Szenarioanalysen – mit Best Case, Base Case und Worst Case. Mir ist jedoch keine Vorhersage bekannt,…
Die politische Unsicherheit hat im März verstärkt auf die Finanzmärkte gewirkt. Vor allem die US-Indizes kamen unter Druck, der Dow Jones (-1,4 %) hielt sich dabei besser als der S&P 500 (-5,6 %) und der NASDAQ 100 (-7,6 %). Die europäischen Märkte…
Ein bemerkenswerter Jahresstart liegt hinter uns. In der Wirtschaftspolitik und an den Aktienmärkten sticht die positive Dynamik in Deutschland und Europa heraus sowie die negative Dynamik in den USA.
Nach dem fulminanten Jahresstart am Aktienmarkt verstärkte sich der bestehende Trend aus dem Januar, dass Europa in diesem Jahr gegenüber den USA die Nase vorn hat. Während US-Indizes wie der S&P 500 (-1,3%), der NASDAQ 100 (-2,7%) und der Dow Jones…
An der Börse wird viel zu viel über mögliche politische Entwicklungen geredet, die am Ende des Tages doch kaum Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Realitäten haben. Normalerweise haben politische Börsen kurze und krumme Beine. Und so scheint es…
Nach dem zweiten Jahr mit deutlich zweistelligen Returns am Aktienmarkt wird die Luft dünner, doch das Momentum bleibt vorerst intakt. Der S&P 500 (+2,8%), der NASDAQ 100 (+2,3%) und der Dow Jones (+4,8%) starteten sehr ordentlich ins Jahr. Die…
Nach dem fulminanten Anstieg im November konsolidierten die US-Märkte zum Jahresende. Der S&P 500 (-2,0%), der Nasdaq (+1,3%) und der Dow Jones (-5,1%) handelten uneinheitlich. Die europäischen Indizes haben dagegen zugelegt, der DAX (+1,4%) erklomm…
Der klare Sieg der Republikaner bei den US-Wahlen sorgte im November für weitere positive Stimmung an den Märkten. Der S&P 500 (+5,8%), der NASDAQ 100 (+5,3%) und der Dow Jones (+7,7%) markierten allesamt neue Allzeithochs. Die europäischen Indizes…
Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Wirtschaftspolitik in den USA, China und Europa. Vieles ist noch offen. Klar ist: der Einsatz steigt und damit auch die Spannungen. Die Weltwirtschaft kommt in unruhigeres Fahrwasser.
Der durch die Wahl von Donald Trump aufgewirbelte Staub beginnt sich zu legen. Die schlimmsten Befürchtungen beziehungsweise die schönsten Träume sind wahr geworden, und der Alltag kann weiter gehen. Irgendjemand muss am nächsten Morgen ja doch die…
Der S&P 500 (-0,9%) setzte zu Monatsbeginn, gestützt von einem positiven Arbeitsmarktbericht und einer starken Stimmung im Dienstleistungssektor, seinen Anstieg fort. In der zweiten Monatshälfte gab der Index die Gewinne jedoch wieder ab. Auch der…
Der große Zinsschritt in den USA sowie das wirtschaftliche Stimuluspaket in China verhalfen den Börsen zu weiteren Zugewinnen. Der S&P 500 (+2,1%) markierte ein neues Allzeithoch, der NASDAQ 100 (+2,6%) legte ebenfalls deutlich zu. Auch der deutsche…
In der Welt der Geldanlage steht jeder Anleger vor einer fundamentalen Entscheidung: Soll das eigene Kapital aktiv oder passiv investiert werden? Diese Wahl spiegelt neben praktischen Überlegungen auch stets eine philosophische Haltung gegenüber dem…
Nach einem schwachen Monatsauftakt drehten die Aktienmärkte schnell wieder nach oben. Der NASDAQ 100 verlor in den ersten drei Handelstagen im August knapp 8%, holte die Verluste aber zügig auf und legte über den Monat um +1,2% zu. Auch der S&P 500…
Eyb & Wallwitz wird 20 Jahre. Unser Erfolgsrezept: Als unabhängiger Vermögensverwalter handeln wir fokussiert und treffen langfristige Anlageentscheidungen.
Die Rally bei Technologiewerten pausierte im Juli, dagegen waren Industrie- und Nebenwerte gefragt. Der NASDAQ 100 (-1,6%) gab leicht nach, während der S&P 500 (+1,2%) und der Dow Jones (+4,5%) zulegten. Die Erwartung einer wirtschaftsfreundlichen…
Die Aktienmarktrallye in den USA hielt an, während sich die Stimmung in Europa eingetrübt hat. Der NASDAQ 100 (+6,3%) und S&P 500 (+3,6%) legten nochmals kräftig zu. Der deutsche Leitindex DAX verlor dagegen 1,4% und der EUROSTOXX 50 gab um 1,7%…
Blaise Pascal, dessen Name heute in keiner Wettervorhersage fehlen darf, war ein Wunderkind. In seinem Spielzimmer entdeckte er eigenständig die meisten Sätze der euklidischen Geometrie, indem er Diagramme auf die Fliesen zeichnete. Im Alter von 16…
In den kommenden Monaten stehen die Finanzmärkte im Spannungsverhältnis politischer Entscheidungen, monetärer Divergenzen und struktureller ökonomischer Kräfte. Was ist für Investoren wichtig und worauf sollten Anleger bei ihren…
Nach dem Rücksetzer im April setzten die globalen Aktienmärkte im Mai ihre Rallye fort. Der NASDAQ 100 (+6,4%) und S&P 500 (+5,0%) konnten die Verluste aus dem April wieder ausgleichen und erreichten neue Allzeithochs. Der deutsche Leitindex DAX…
Es ist an der Zeit wieder über Anleihen zu sprechen! In den letzten zehn Jahren war die Assetklasse aufgrund der geringen Renditeaussichten wenig interessant für Investoren. Anleihefonds hatten dementsprechend einen schweren Stand, High…
Die globalen Aktienmärkte pausierten im April in ihrer Rallye. Der NASDAQ 100 (-4,4%) und S&P 500 (-4,1%) gaben knapp die Hälfte der Jahresgewinne ab. Der deutsche Leitindex DAX fiel um -3,0%, der EURO STOXX 50 verlor -2,2%. Vor allem steigende…
Um angesichts der neuen Gegebenheiten am Anleihenmarkt bestmöglich im Sinne unserer Kunden profitieren zu können, haben wir die Strategie unseres bisherigen Anleihenfonds Phaidros Funds Fallen Angels angepasst. Der neue Fonds ist mit einem breiteren…
Die US-Aktienmärkte legten im März eine Konsolidierung auf hohem Niveau hin, der NASDAQ 100 (+1,2%) und S&P 500 (+3,2%) profitierten vor allem von guten Konjunkturdaten. Der deutsche Leitindex DAX legte wie im Vormonat um +4,6% zu. Die Konjunktur in…
Im Februar setzte sich die positive Entwicklung an den Aktienmärkten trotz steigender Anleiherenditen fort. Der NASDAQ 100 (+5,3%) und S&P 500 (+5,2%) profitierten vor allem von guten Unternehmensergebnissen. Auch der deutsche Leitindex DAX (+4,6%)…
„Die besten Propheten sind solche, die gut erraten können“, zitierte Alexander der Große den Dichter Euripides (Fragment 973), als die Wahrsager der Chaldäer ihn überzeugen wollten, nicht in Babylon einzumarschieren. Zu diesem Zeitpunkt hatte er fast…
Auch zum Jahresauftakt war die Entwicklung an den Kapitalmärkten freundlich. Im Laufe des Monats erreichten der NASDAQ 100 (+1,9%), S&P 500 (+1,7%) und der DAX (+0,9%) erneut Allzeithöchststände. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries lag zum…
entgegen der Hoffnung vieler war 2023 politisch und gesellschaftlich erneut sehr aufgeregt und turbulent. Zuletzt hat der Krieg im Nahen Osten die Weltgemeinschaft aufgerüttelt…
Mit einer sorgfältig abgewogenen Mischung aus offensiven und defensiven Wachstumstiteln am Aktienmarkt und einem Comeback der Anleihen als Diversifikations- und Renditequelle blicken wir auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr unserer Phaidros…
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Auch wenn wir als mittel- bis langfristiger Vermögensverwalter das „Abrechnen“ nach Kalenderjahren meiden, so möchten wir als vorweihnachtliche Einstimmung dennoch die Gelegenheit nicht verpassen, auf das…
Zum Jahresende ziehen wir Bilanz und schärfen den Blick auf die Perspektiven von Wirtschaft und Finanzmärkten im neuen Jahr. Entgegen der Hoffnung vieler war auch 2023 politisch und gesellschaftlich sehr aufgeregt und turbulent. Und unter Investoren…
Die Aktienmärkte handelten im Oktober den dritten Monat in Folge schwächer. Der S&P 500 (-2,2%) und der NASDAQ 100 (-2,1%) hielten sich dabei wieder etwas besser als die europäischen Aktienindizes. Der EURO STOXX 50 verlor über den Monat -2,7% und…
Der S&P 500 (-4,8%) und der NASDAQ 100 (-5,0%) gaben im Berichtsmonat aufgrund neu aufflammender Zinsängste nennenswert nach. Die starke Entwicklung des US-Dollars belastete die Märkte zusätzlich. Die europäischen Indizes hielten sich hingegen etwas…
Der S&P 500 (-4,8%) und der NASDAQ 100 (-5,0%) gaben im Berichtsmonat aufgrund neu aufflammender Zinsängste nennenswert nach. Die starke Entwicklung des US-Dollars belastete die Märkte zusätzlich. Die europäischen Indizes hielten sich hingegen etwas…
„TANSTAAFL – There ain't no such thing as a free lunch“. Wird diese vom Nobelpreisträger Milton Friedman geprägte Weisheit im Sinne der Börsen interpretiert, bedeutet dies, dass es keinen risikolosen Gewinn gibt. Oder anders ausgedrückt – ein…
Im August legte das anhaltende positive Momentum an den Märkten eine Pause ein, sodass der S&P 500 (-1,8%) und der NASDAQ 100 (-2,2%) jeweils den schlechtesten Monat seit Februar 2023 verzeichneten. Die europäischen Indizes gaben im Monatsverlauf…
Das Momentum des bemerkenswert guten ersten Halbjahres 2023 hat sich an den Aktienmärkten im Juli fortgesetzt. Der S&P 500 (+2,9%) und der NASDAQ 100 (+3,6%) legten weiter zu. Unterstützt von der soliden US-Berichtsaison und der zunehmenden…
Im ersten Halbjahr haben sich die Kurse an den Finanzmärkten nach dem Rückgang im Vorjahr teils wieder deutlich erholt. Wohl auch gerade deshalb, da die Erwartungen zum Jahreswechsel sehr einseitig und negativ waren. Die Mehrheit der Analysten hatte…
Die Aktienmärkte trotzten auch im Juni der gemischten Nachrichtenlage, der S&P 500 (+6,0%) und NASDAQ 100 (+5,8%) handelten nochmals deutlich positiv. Der NASDAQ 100 verzeichnete mit einer Performance von 38,8% das zweitbeste Halbjahr seiner…
Das Tal von Elah liegt zwischen der Mittelmeerküste und dem judäischen Bergland. Durch eine Laune des Schicksals wurde es häufig zu einem Schauplatz berühmter Kämpfe. Saladin besiegte dort die Kreuzritter. Die Makkabäer führten dort den Aufstand…
Der S&P 500 (+0,4%) und vor allem der NASDAQ 100 (+7,7%) handelten trotz Haushaltsstreit in den USA fester. Die Aktienmärkte in Europa konsolidierten dagegen nach der fulminanten Erholung seit letztem Oktober. So handelten der DAX Index (-1,6%) und…
Nach dem starken Jahresauftakt konsolidierten die Märkte im April. Der S&P 500 (+1,6%) und der NASDAQ 100 (+0,5%) handelten etwas fester. Auch der DAX (+1,9%) und der EURO STOXX 50 (+1,8%) legten leicht zu. Die Renditen für Bundes- und…
Technologische Innovationen haben im Laufe der Geschichte immer wieder zu Umbrüchen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben geführt. Auch zu Beginn des Zeitalters der Dampfmaschine, Industrialisierung, Elektrifizierung oder des Internets,…
Im März setzten die Aktienmärkte den Aufwärtstrend fort. Der S&P 500 (+3,7%) und der NASDAQ 100 (+9,5%) handelten deutlich fester. Auch der DAX (+1,7%) und der EURO STOXX 50 (+2,0%) legten trotz einer höheren Bankengewichtung ebenfalls zu. Die…
Die FED hebt die Zinsen an, die Nachfrage kühlt sich ab und anschließend sinkt die Inflation. Soweit der Plan. Zuletzt hat dies aber nicht mehr gut funktioniert.
Nach dem fulminanten Jahresauftakt konsolidierten die Märkte im Februar. Der S&P 500 (-2,5%) und der NASDAQ 100 (-0,4%) schlossen den Monat leicht im Minus. Der DAX-Index (+1,6%) und der EURO STOXX 50 (+1,9%) legten dagegen nochmals leicht zu. Die…
Warum erzielen die Clubs der englischen Premier League (zu denen wir, aufgrund des ähnlichen Geschäftsmodells, auch Paris Saint-Germain zählen) ein so mageres Ergebnis in der Champions League? Die höchste englische Fußballliga arbeitet unter der…
Zur Jahreswende setzte ein Stimmungswandel an den Kapitalmärkten ein. Nach dem kräftigen Abverkauf zum Ende des letzten Jahres legten der S&P 500 (+6,3%) und der NASDAQ 100 (+10,7%) im Januar zu. Auch der DAX-Index (+8,7%) und der EURO STOXX 50…
Nachdem die Märkte seit Oktober Stabilisierungstendenzen zeigten, ging es zum Jahresende nochmal abwärts. Der S&P 500 und der NASDAQ 100 handelten im Dezember -5,9% respektive -9,1% tiefer. Der europäische Aktienmarkt entwickelte sich im Dezember…
den letztjährigen Investmentbericht hatten wir mit den folgenden Zeilen eröffnet: Nach dem Ausnahmezustand der letzten beiden Jahre sehnen wir uns alle wieder nach einem Stückchen „Normalität“ zurück.
Im Englischen gibt es das schöne Wort „bezzle“, das vielschichtig schillernd ist. Es taucht heute nur noch als Teilbegriff von „embezzlement“ (Veruntreuung, Unterschlagung) auf, hatte im Mittelalter aber seinen eigenen Sinn und bedeutete so viel wie…
Steigende Kosten des Klimaschutzes stellen ein zentrales Risiko für die Entwicklung der Unternehmensgewinne dar. Eine Möglichkeit, ein Portfolio als Ganzes dagegen abzusichern, ist die direkte Investition in CO2-Zertifikate…
Im November setzte sich die Erholung an den Kapitalmärkten fort. Der S&P 500 und der NASDAQ 100 beendeten den Monat im Einklang +5,6% höher. Der europäische Aktienmarkt hat trotz Gegenwind über die Währung sogar noch besser abgeschnitten. So handelte…
Die Hoffnung auf eine baldige Normalisierung der Inflation und eine damit einhergehende Abflachung der weltweiten Zinsanhebungen hat im September einen Dämpfer erhalten. Die US-Inflation für August war höher als erwartet und die FED hat in ihrer…
Global dreht die Konjunktur nach Süden. Die FED hat die Zinsen ungewöhnlich stark angehoben und verbucht erste Erfolge in der Bekämpfung der hohen Inflation. Der Weg bleibt aber mühsam und hat zunehmend globale Nebenwirkungen.
Im August setzte sich die Erholung an den Kapitalmärkten zunächst fort, am Ende des Berichtsmonats sorgte erneut die amerikanische Zentralbank für einen Stimmungsdämpfer. Der S&P 500 handelte über den Monat 4,1% tiefer und der NASDAQ 100 verlor 5,1%.…
Georg von Wallwitz leitet in der neusten Ausgabe seines Börsenblattes aus den Geschichten von Pontius Pilatus und Pompeius eine Bewertung der aktuellen konjunkturellen Situation ab...
Nach dem schwächsten ersten Halbjahr seit 1970 konnten sich die Börsen im Juli kräftig erholen. Der S&P 500 handelte über den Monat 7,0% höher und der NASDAQ 100 um 11,4%. Die europäischen Indizes handelten etwas schwächer: der EURO STOXX 50 legte um…
Die negative Dynamik an den Börsen setzte sich auch im Juni fort. Die amerikanischen Leitindizes handelten über den Monat auf neuen Jahrestiefstständen. Zum Monatsschluss stand der S&P 500 im Vergleich zum Vormonat -8,3% und der NASDAQ 100 um -8,9%…
Nun, da selbst die träge Europäische Zentralbank sich auf den mühsamen Weg der Zinserhöhungen begeben hat, wird mir eine Frage immer häufiger gestellt. Sie kommt nach Vorträgen auf, in Gesprächen und bei Abendessen mit Freunden. Sie holt stark auf…
Stabile Renditen erwirtschaften und dennoch gleichzeitig die Tür zum Aktienmarkt nach oben offenhalten – vereinbaren Wandelanleihen die Vorteile beider Welten?
Auch im Mai war das Kapitalmarktumfeld von Unsicherheit geprägt. Bei hoher Volatilität hat der S&P 500 quasi unverändert geschlossen, während der NASDAQ 100 um -1,5% nachgab. Die europäischen Indizes hingegen hielten sich erneut besser. Der EURO…
Auch im April ist das Kapitalmarktumfeld von einer hohen Unsicherheit geprägt. So hat der S&P 500 im April um 8,7%, und der Nasdaq 100 um 13,3% nachgegeben. Die europäischen Indizes hingegen hielten sich besser. Der EURO STOXX 50 und der DAX…
Wenn die Europäer Krieg führen, sitzt der Gewinner weit im Osten und muss nichts tun, als diskret für die Verlängerung des Konflikts zu sorgen und dann abzuwarten…
Die US-Aktienmärkte konnten sich im März kräftig erholen. Der Nasdaq 100 und der S&P 500 beendeten den März mit einem Plus von 4,2% respektive 3,7%. Die europäischen Indizes beendeten den Monat dagegen nahezu unverändert. Die Volatilität ist dabei…
Robin Dunbar, ein Anthropologe und Neurowissenschaftler aus Oxford, machte eine große Entdeckung, als er sich mit der Frage beschäftigte, warum Primaten so viel Zeit für die Pflege ihrer sozialen Beziehungen aufwenden
Die Frage nach dem natürlichen Ort eines Gegenstandes, obgleich nur Nebenthemen in der Philosophie, tauchen sie doch immer wieder auf, als wäre es dem Menschen ein besonderes Bedürfnis, auf diese Weise über den Einklang mit der Natur nachzudenken.
Seit Deng Xiaoping sein Land für wirtschaftliche Reformen geöffnet hat, stellte sich westlichen Beobachtern seit den 2000er-Jahren immer wieder die Frage: „Wie kann das funktionieren? Kann eine kommunistische Partei (KP) über eine kapitalistisch…
Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich, so sagt es ein altes Sprichwort. Demnach gibt es keine Parallelen mit, sondern nur Lehren aus der Geschichte. Das macht es für uns Heutige aber nicht einfacher, denn so einfach es ist, eine…
Mit dem Jahreswechsel kam es zu einem Stimmungswechsel an den Aktienmärkten. Vor allem die amerikanischen Indizes verzeichneten kräftige Kursverluste. So beendeten der Nasdaq 100 und der S&P 500 den Januar mit einem Minus von 8,5% respektive 5,2%.…
Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich, so sagt es ein altes Sprichwort. Demnach gibt es keine Parallelen mit, sondern nur Lehren aus der Geschichte. Das macht es für uns Heutige aber nicht einfacher, denn so einfach es ist, eine…
Das 60/40 Portfolio war seit Jahrzehnten ein unter Anlegern populärer Allokationsansatz, da dieser eine gute Balance zwischen der Rendite und dem Risiko versprach.
Über die letzten Monate sind zahlreiche Unternehmen in den USA und Europa per SPAC an die Börse gegangen und haben dabei zweistellige Milliardenbeträge eingesammelt. Werden klassische Börsengänge überhaupt noch benötigt?
Seit dem 26. Januar 2022 ist es offiziell: Die Zeit des billigen Geldes ist vorüber. Genau genommen war Geld nicht nur billig, es war kostenlos, denn der Zins, der bekanntlich der Preis des Geldes ist, lag lange Zeit nahe Null. Vor einer Woche…
Was vor einigen Wochen noch undenkbar schien, ist nun traurige Realität. Mit dem Einmarsch in der Ukraine hat Russland vor allem Europa überrascht. Die Aktienmärkte reagierten überraschend milde darauf. Der NASDAQ 100 und der S&P 500 beendeten den…