Mit dem Phaidros Schumpeter Aktien wollen wir von Innovationen und von Marktführerschaft profitieren. Von 51 % bis hin zu 100 % kann die Aktienquote variieren.
Joseph Alois Schumpeter (1883-1950) gilt als einer der herausragenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er beschreibt in einer Theorie eine Spätform des Kapitalismus, die durch Stagnation, Mangel an grundlegender Innovation, hohe Regulierungsdichte und das Abdanken der „Unternehmer“ zu Gunsten der „Manager“ gekennzeichnet ist. Das führt zu Monopolisierung und Oligopolen.
Oligopole gibt es auch in der heutigen, von Innovation getriebenen, Wirtschaftsstruktur. Nestlé oder Apple sind Beispiele. Dank ihrer Stellung in einem oligopolistischen Markt können sie außerordentlich hohe Renditen erwirtschaften. Das ist der erste Teil unserer Strategie. Innovationen finden dagegen zum Großteil in kleineren Unternehmen statt, die sich disruptive Geschäftsfelder aneignen oder ganz neu kreieren, um die Monopole anzugreifen. Einigen gelingt es sogar, sich selbst an die Stelle der alten Oligopolisten zu setzen. Aktuelle Beispiele hierfür sind Alphabet, Amazon, PayPal oder Meta Platforms, welche ganze Branchen (Einzelhandel, Medien, Finanzdienstleistung) neu erfunden haben. Diese Unternehmen sind der zweite Baustein unserer Strategie.