Die „klassische“ Vermögensaufteilung mit einem Schwerpunkt auf traditionelle Anleihen erwirtschaftet im anhaltenden Niedrigzinsumfeld kaum noch Renditen. Auch eine Diversifikation über verschiedene Rentenklassen reicht dabei nicht mehr aus. Gerade Stiftungen mit einem kleinen bis mittleren Stiftungsvermögen fällt es zunehmend schwer, ausreichend Erträge zu erwirtschaften, um ihrem Stiftungszweck nachzukommen und wichtige Projekte weiterhin realisieren zu können. Auch das Stiftungsvermögen in einem herausfordernden Umfeld zu erhalten, stellt viele Stiftungen vor wachsenden Herausforderungen, da eine höhere Inflation zu einem Abschmelzen des realen Stiftungskapitals führt.
Dabei wollen wir Ihnen mit unserem partnerschaftlichen Ansatz sowie unserer Investmenterfahrung zur Seite stehen, um die für Sie optimale und individuelle Anlagestrategie zu finden und umzusetzen.
Stetigkeit und Stabilität unserer Anlageergebnisse sorgen für einen hohen Grad an Kundenzufriedenheit.
Unser Kapital sind unsere auf lange Zeit angelegten Investmentstrategien, die nur selten Anpassungen bedürfen. Konstant liefernd und risikoarm.
Unsere Portfoliomanager verfügen über durchschnittlich mehr als zwei Jahrzehnte Kapitalmarkterfahrung in den von uns bevorzugten liquiden Assetklassen Aktien und Anleihen - und setzen diese Expertise seit Jahren erfolgreich für Stiftungen um.
Ihr zuständiger Ansprechpartner reagiert schnell auf Ihre Anfragen und kümmert sich persönlich um Ihre Anliegen.
Als UN-PRI Unterzeichner berücksichtigen wir ESG-Aspekte in unseren Anlageentscheidungen.
Zusammen mit Ihnen definieren wir die passende Anlagestrategie für Ihr Stiftungsvermögen - individuell, flexibel, langfristig.
Viele Jahre Erfahrung machen uns zu einem weitsichtigen Partner für Ihre Stiftung und den angebundenen Stiftungszweck. Wir stehen Ihnen zur Seite, um die für Sie die optimale, individuelle Anlagestrategie zu finden und umzusetzen.
Unsere Expertise im Multi-Asset Bereich zeigt, dass wir historisch als auch aktuell mit konservativen und ausgewogenen Anlagekonzepten sowie einem angemessenen Risiko stabile Renditen erzielen. Sofern Sie sich von einem Consultant in Ihrer Anlagestrategie beraten lassen, stehen wir auch ihm gerne zur Seite, um Lösungen für Ihre Wünsche und Anforderungen zu entwickeln und umzusetzen.
Für komplexe Stiftungsvermögen, die nach dem Multi-Asset Ansatz konstruiert werden, hat RenditeWerk mögliche Kandidaten gesucht, die fokussiert und stiftungsgerecht anlegen.
Eyb & Wallwitz wurde in der Analyse Stiftungsexzellenz detailliert auf Kriterien wie Stiftungskompetenz, Qualifikation und Erfahrung, Referenzen und das nachhaltige Engagement hin bewertet und ausgezeichnet.
Für Anleger wird eine nachhaltige Geldanlage immer wichtiger. Diesem Kundenbedarf werden wir seit vielen Jahren gerecht. Bei der Unternehmensgründung verankerte Dr. Georg von Wallwitz, als Philosoph und Mathematiker, bereits verantwortungsvolles Investieren in den Firmenwerten. Im Jahr 2012 unterschrieben wir die „Principles for Responsible Investment“ der Vereinten Nationen (UN-PRI) und machten sie zum Grundsatz unseres Handelns.
Die Berücksichtigung von ESG-Aspekten in unserem Investmentprozess ermöglicht es uns nicht nur Chancen aufzuzeigen, sondern auch mögliche Nachhaltigkeitsrisiken bei Unternehmen zu identifizieren, um diese möglichst auszuschließen. Hierbei ermöglichen sorgfältig ausgewählte Ausschlusskriterien, unsere Investitionsentscheidungen auf umweltbezogene (E), soziale (S) oder unternehmensbezogene (G) Werte auszurichten.
In diesem Sinne genügen die PHAIDROS FUNDS den Kriterien für einen „hellgrünen“ Fonds und sind gemäß der Offenlegungsverordnung als Artikel 8-Produkt kategorisiert.
Gerne unterstützen wir Sie bei einer individuellen Investmentlösung. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.