ÜBER UNS

Eyb & Wallwitz – Vermögensverwaltung für institutionelle und private Investoren.

Ihr Ziel ist unser Ziel: attraktive Renditen mit kalkulierbarem Risiko. In unseren bevorzugten Assetklassen verfügen wir über eine hohe Expertise, die wir zu Ihrem Vorteil einsetzen. Unsere wirtschaftliche Unabhängigkeit und Neutralität sichern dabei unsere kundenorientierten Entscheidungen.

Erfolgsgeschichte

Als einer der Top 10 unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland verwalten wir aktuell 2,3 Mrd. an Kundengeldern.

Unser Anlagefokus: Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Gold

Fokus und Expertenwissen ist essenziell für effizientes Asset Management. Wir konzentrieren uns darum auf die Assetklassen, in denen wir über langjährige Erfahrung verfügen.

Finanzexperten & Anlagewissen

Unsere Portfoliomanager haben einen institutionellen und multidisziplinären Hintergrund.

Nachhaltigkeit

Wir engagieren uns für nachhaltige Investitionen. Und das nicht erst seit 2012, als wir die Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen unterschrieben haben.

4 Fonds mit über 1,7 Mrd. € Fondsvermögen

Mit den Phaidros Funds bieten wir unseren Kunden Multi-Asset-, Aktien- und Rentenstrategien an.

Unabhängigkeit

Eyb & Wallwitz ist seit Gründung 2004 vollständig im Besitz der Mitarbeiter. Es gibt keine Beteiligungen an dritten Unternehmen und wir sind frei von Interessenkonflikten.

Die Philosophie der Geldanlage – Eyb & Wallwitz im Video.

Nachhaltigkeit

Verantwortungsvolle Geldanlage.

Für Anleger wird eine nachhaltige Geldanlage immer wichtiger. Diesem Kundenbedarf werden wir seit vielen Jahren gerecht. Bei der Unternehmensgründung verankerte Dr. Georg von Wallwitz, als Philosoph und Mathematiker, bereits verantwortungsvolles Investieren in den Firmenwerten. Im Jahr 2012 unterschrieben wir die „Principles for Responsible Investment“ der Vereinten Nationen
(UN-PRI) und machten sie zum Grundsatz unseres Handelns.

Die Berücksichtigung von ESG-Aspekten in unserem Investmentprozess ermöglicht es uns nicht nur Chancen aufzuzeigen, sondern auch mögliche Nachhaltigkeitsrisiken bei Unternehmen zu identifizieren, um diese möglichst auszuschließen. Hierbei ermöglichen sorgfältig ausgewählte Ausschlusskriterien, unsere Investitionsentscheidungen auf umweltbezogene (E), soziale (S) oder unternehmensbezogene (G) Werte auszurichten. In diesem Sinne genügen unsere Phaidros Funds den Kriterien für einen „hellgrünen“ Fonds und sind gemäß der Offenlegungsverordnung als Artikel 8-Produkt kategorisiert.

MEHR ERFAHREN

EYB & WALLWITZ AWARDS

Vielfach ausgezeichnete Vermögensverwaltung.

INTELLIGENTE INVESTMENTS

Langfristig ertragreiche Investmentstrategien

Eyb & Wallwitz investiert in liquiden Anlagen mit dem Fokus auf Aktien und Anleihen, ergänzt um Geldmarktkomponenten und Gold. Das Ziel? Mit kalkuliertem Risiko eine nachhaltige und attraktive Rendite zu erzielen.

Unsere Aktienanlagen finden in zwei Arten von Unternehmen statt: Zum einen investieren wir in Monopolisten, also Unternehmen, die über eine einzigartige Marktstellung verfügen und nachhaltige Geschäftsmodelle besitzen. Dies führt in allen Marktphasen zu relativ stabilen Gewinnen, die zu einem guten Teil als Dividenden ausgezahlt werden.

Zum anderen setzen wir als Beimischung auf sogenannte Herausforderer, die über eine hohe Innovationskraft sowie sehr starkes Wachstum verfügen. Kennzeichnend sind hier weniger die Dividenden, sondern das Umsatz- und Gewinnwachstum, das sich idealerweise in überdurchschnittlichen Kurszuwächsen niederschlagen wird.

Im Anleihenbereich favorisieren wir traditionell Unternehmensanleihen, Nachrangpapiere und Wandelanleihen mit geringer Aktienmarktsensitivität. Neben Marktineffizienzen nutzen wir hauptsächlich Kredit- und Währungsrisiken als Performancequelle.

 

Platon lehrte uns in seinem Phaidros Dialog: Emotion aus, Ratio an. Darum analysieren wir volkswirtschaftlich die mittelfristig wichtigsten Trends für den Kapitalmarkt und erstellen uns so ein immer aktuelles Weltbild. Dabei betrachten wir das gesamte konjunkturelle und monetäre Umfeld in verschiedenen Währungsräumen. 

Wir entwickeln unser strategisches Weltbild mit einem zeitlichen Horizont von 3-5 Jahren im Hinblick auf Wachstum, Inflation, Liquidität, Gewinn-Momentum und Bewertung. Dabei filtern wir die für die Kapitalmärkte relevanten Informationen anhand von eigenem und externem Research, akademischem Wissen sowie unserer langjährigen Erfahrung heraus.

Ergänzt wird diese Analyse um mögliche Risiken (z.B. Zins- oder Liquiditätschocks, Gewinnschocks oder auch politische Risiken). Innerhalb dieses taktischen Rahmens ermitteln wir mit Hilfe von verschiedenen Modellen, welche Anlageklassen im aktuellen Umfeld das beste Risiko-Ertrags-Profil aufweisen. Der Zeithorizont erstreckt sich hierbei i.d.R. auf 6-12 Monate.

Bei unserer Einzeltitelauswahl suchen wir nach Unternehmen mit einem soliden und nachhaltigen Geschäftsmodell. Dabei setzen wir bei der Aktienselektion auf unsere bewährte Schumpeter-Strategie, bestehend aus „Monopolisten“ und „Herausforderern“, wobei wir deren Gewichtung je nach Weltbild anpassen. Bei den Unternehmensanalysen stehen qualitative und quantitative Kriterien im Fokus.

Für unsere Anleihenselektion leiten wir aus unserem Weltbild mittel- und langfristige Erwartungen für die Zins- und Inflationsentwicklung in den relevanten Währungsräumen (i.e. USD und EUR) ab. Darauf aufbauend setzen wir unsere strategische Positionierung in den Anleihenklassen fest, um im Anschluss die Anleihenauswahl nach fundamentalen und qualitativen Kriterien durchzuführen.

In unserer Portfoliokonstruktion achten wir auf die richtige Dosierung der Diversifikation und einer möglichst unabhängigen Korrelation der Positionen zueinander, auch um das Gesamtrisiko zu minimieren. Neben der gängigen Diversifikationspraxis wie etwa über Assetklassen, Länder, Sektoren, Segmente oder Positionsgrößen setzen wir zudem bei Aktien auf die Diversifikation über Risikofaktoren wie beispielsweise Quality, Growth und Momentum bzw. bei Anleihen über die Parameter Duration, Liquidität und Kapitalstruktur (Senior vs. Nachrang).

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der durch die Einbeziehung von ESG-Kriterien im gesamten Investmentprozess erfolgt. Dabei dient die frühzeitige Einbeziehung von ESG-Kriterien zur Erkennung und zur Reduzierung von Nachhaltigkeitsrisiken.

PHAIDROS FUNDS

Ratio vor Emotion.

Im platonischen Dialog “Phaidros” stellt Platon die Rationalität vor die Emotionen. Dieser Haltung schließen wir uns im Fondsmanagement an und setzen sie seit Gründung von Eyb & Wallwitz erfolgreich um.

MANDATSLÖSUNGEN

Individuelle Vermögensverwaltung.

Im Rahmen unserer Vermögensverwaltung bieten wir neben unseren Publikumsfonds auch eine Umsetzung über diskretionäre Mandatslösungen an. Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam eine Investmentlösung zu finden.

MEHR ERFAHREN

EINE GUTE ENTSCHEIDUNG ZEICHNET SICH DURCH IHRE LANGFRISTIGKEIT AUS.

ERFAHRENE INVESTOREN

Die Geschäftsführung.

Vom Philosophen über Volkswirte bis zum Mathematiker: sichern Sie sich Erfahrung und Expertenwissen in allen Bereichen des Portfolio- und Asset-Management über Jahrzehnte hinweg.

Dr. Georg von Wallwitz

Geschäftsführender Gesellschafter | Lead Portfoliomanager

Dr. Georg von Wallwitz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Eyb & Wallwitz und als Lead Portfoliomanager verantwortet er den Phaidros Funds Balanced und Phaidros Funds Schumpeter Aktien.

Zu seinen vorherigen Stationen zählten die DWS und die Privatbank Hauck & Aufhäuser.

Dr. Georg von Wallwitz hat Mathematik und Philosophie studiert und veröffentlicht regelmäßig Bücher über Finanz- und Wirtschafthemen. Darüber hinaus kommentiert er in verschiedenen Medien und Fachpublikationen aktuelle Börsen- und Kapitalgeschehnisse.

Dr. Ernst Konrad

Geschäftsführender Gesellschafter | Lead Portfoliomanager

Seit 2009 ist Dr. Ernst Konrad Gesellschafter und Geschäftsführer bei Eyb & Wallwitz. Er ist Lead Portfoliomanager für die Phaidros Funds und verantwortlich für die gesamte Asset Allokation.

In den Jahren 2005 bis 2008 leitete er den Aktienbereich der BayernInvest und war darüber hinaus für deren Asset Allokation zuständig. Zu seinen vorherigen Stationen als Fondsmanager zählten die Privatbank Hauck & Aufhäuser, Pioneer Investments und die Hypovereinsbank.

Darüber hinaus ist Dr. Ernst Konrad Autor zahlreicher Veröffentlichungen in den Bereichen Volkswirtschaft, Kapitalmarkt und Portfoliomanagement.

Olivier Kuetgens

Geschäftsführender Gesellschafter

Olivier Kuetgens ist seit 01.12.2022 Geschäftsführer bei Eyb & Wallwitz und verantwortlich für die kaufmännische und operative Leitung sowie die Bereiche Risikomanagement, Compliance und Personal.

Vor seinem Wechsel zu Eyb & Wallwitz war er in der Schweiz Mitglied des Executive Committees der Quintet Private Bank sowie Chief Financial Officer, Chief Risk Officer und Chief Compliance Officer. Zuvor war er über zehn Jahre bei Merck Finck tätig, zuletzt verantwortete er dort als Vorstand das Ressort Marktfolge, die Bereiche Finanzen, Risikomanagement und Compliance, sowie das gesamte operative Geschäft. Davor verantwortete er bei PricewaterhouseCoopers verschiedene Projekte für Finanzunternehmen rund um Prozessoptimierungen, IT-Implementierungen sowie die Einführung neuer regulatorischer Anforderungen wie beispielsweise der MiFID. Olivier Kuetgens hat an der ICHEC Management School in Brüssel studiert und trägt den Abschluss Licencié en Sciences Commerciales et Financières (vergleichbar Diplom-Kaufmann).

Felix von Hardenberg

Geschäftsführer | Leiter Vertrieb

Seit 01.04.2022 bekleidet Felix von Hardenberg bei Eyb & Wallwitz die Funktion als Leiter Vertrieb und ist gleichzeitig Mitglied der Geschäftsführung.

Vor seinem Wechsel zu Eyb & Wallwitz arbeitete er 15 Jahre bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft IPConcept, zuletzt als Generalbevollmächtigter mit Zuständigkeit für Vertrieb, Kundenmanagement und Geschäftsentwicklung. Daneben hatte Felix von Hardenberg seit 2014 mehrere Verwaltungsratsmandate für international vertriebene Aktienfonds inne. Er startete seine berufliche Laufbahn beim ehemaligen Gerling-Konzern (HDI) im Vertrieb.

Felix von Hardenberg ist gelernter Versicherungskaufmann, Volljurist und hat verschiedene Weiterbildungen absolviert, unter anderem zum zertifizierten Investmentfonds-Manager (Frankfurt School of Finance & Management).

INVESTMENT NEWS

Neuigkeiten aus dem Hause Eyb & Wallwitz.

Weitere News.