Von Fondsreportings bis hin zum Börsenblatt und inspirierenden Neuigkeiten aus der Welt der Vermögensverwaltung.
Im August setzte sich die Erholung an den Kapitalmärkten zunächst fort, am Ende des Berichtsmonats sorgte erneut die amerikanische Zentralbank für…
Georg von Wallwitz leitet in der neusten Ausgabe seines Börsenblattes aus den Geschichten von Pontius Pilatus und Pompeius eine Bewertung der…
Nach dem schwächsten ersten Halbjahr seit 1970 konnten sich die Börsen im Juli kräftig erholen. Der S&P 500 handelte über den Monat 7,0% höher und der…
Stabile Renditen erwirtschaften und dennoch gleichzeitig die Tür zum Aktienmarkt nach oben offenhalten – vereinbaren Wandelanleihen die Vorteile…
In den USA und Europa kämpfen Notenbanken und Politik gegen die hohe Inflation. Bisher mit begrenztem Erfolg.
Die negative Dynamik an den Börsen setzte sich auch im Juni fort. Die amerikanischen Leitindizes handelten über den Monat auf neuen…
Nun, da selbst die träge Europäische Zentralbank sich auf den mühsamen Weg der Zinserhöhungen begeben hat, wird mir eine Frage immer häufiger…
Auch im Mai war das Kapitalmarktumfeld von Unsicherheit geprägt. Bei hoher Volatilität hat der S&P 500 quasi unverändert geschlossen, während der…
In einem Umfeld von Krieg, Inflation und Zinswende gewinnen Anlagen an Attraktivität, die Stabilität in die Portfolios bringen….
Auch im April ist das Kapitalmarktumfeld von einer hohen Unsicherheit geprägt. So hat der S&P 500 im April um 8,7%, und der Nasdaq 100 um 13,3%…
Wenn die Europäer Krieg führen, sitzt der Gewinner weit im Osten und muss nichts tun, als diskret für die Verlängerung des Konflikts zu sorgen und…
Die US-Aktienmärkte konnten sich im März kräftig erholen. Der Nasdaq 100 und der S&P 500 beendeten den März mit einem Plus von 4,2% respektive 3,7%.…